1. ONLINE-Fortbildung: „Umgang von Pflegekindern mit Personen der Herkunftsfamilie kindgerecht gestalten“ | 30.01.2024

Veranstaltunsgdatum:

Januar 30, 2024

Veranstaltungszeit:

09:00

Veranstaltungsort:

Umgangskontakte stellen eine der größten Herausforderungen bei der Gestaltung von Pflegeverhältnissen dar, vor allem im Hinblick auf die kindlichen Bedürfnisse. In der Fortbildung soll herausgearbeitet werden, welche Umgangsgestaltung für Pflegekinder sinnvoll, erforderlich und kindeswohldienlich ist. Ein wichtiger Teil der Fortbildung widmet sich dem Umgang mit Konflikten in der Umgangsgestaltung sowie der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge der Umgänge bzw. Umsetzung der Umgänge im Rahmen der Hilfeplanung. Berücksichtigung finden die Perspektiven der Kinder, traumatische Vorerfahrungen, Bindungsaspekte und der Entwicklungsstand der Kinder.

Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich nur an Fachkräfte im Bereich des Pflegekinderwesens, wie den Allgemeinen Sozialen Diensten (ASD), der Adoptions- und Pflegekinderdienste, o.Ä., die sich zu diesen Themen informieren und austauschen möchten.

Folgende Ausrüstung wird für die Teilnahme an einem Online Seminar benötigt:

  • PC, Laptop, Tablet oder Handy (am besten direkt am Strom angeschlossen, da Videokonferenzen viel Strom benötigen)
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Kaffee oder Tee 🙂

Sollte Ihr Gerät nicht über ein Mikrofon und eine Kamera verfügen benötigen Sie noch:

  • Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon
  • Webcam

Wir werden Ihnen einige Tage vor dem Seminar den Link zur Teilnahme per Email zukommen lassen.

Hinweis: Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, schicken Sie uns gerne eine Nachricht (kontakt@stiftung-pflegekind.de) und wir setzten Ihren Namen auf unsere Warteliste und kontaktieren Sie, sollten andere Teilnehmer*innen noch absagen.
Sollte die Warteliste sehr lange werden, sind wir bemüht, das Seminar zu einem weiteren Termin nochmal anzubieten.

Prof. Dr. Christine Köckeritz, Dr. phil. Dipl.-Psychologin, Professorin an der Hochschule Esslingen, Fakultät für Soziale Arbeit & Gesundheit

Jetzt registrieren:

Art des Tickets: Ticketmenge Preis pro Ticket:
Teilnehmer
89,00 
Menge: Gesamt:

Einzelheiten zum Veranstaltungsplan

  • Januar 30, 2024 09:00   -   12:30
ZUM KALENDER HINZUFÜGEN