Januar 20, 2024
10:00
Die Bedeutsamkeit der früh erlebten Bindungserfahrungen ist wissenschaftlich unumstritten. Insbesondere für Kinder mit problematischen bis hin zu überwältigenden, innerfamiliären Bindungserfahrungen ergeben sich folglich hohe Anforderungen für die Bewältigung zukünftiger Lebensund Entwicklungsaufgaben. Pflege- und Adoptivkinder haben nicht allein die frühen, oftmals hochbelastenden Erfahrungen zu verarbeiten, sondern stehen darüber hinaus vor der Aufgabe, sich vertrauensvoll auf neue elterliche Bindungsangebote einzulassen. Das Seminar möchte praxisrelevante Impulse und Anregungen für einen hilfreichen Umgang mit der Beziehungsgeschichte im Alltag geben.
Zentrale Bausteine sind:
Zielgruppe:
Pflegefamilien und Fachkräfte
Folgende Ausrüstung wird für die Teilnahme an einem Online Seminar benötigt:
Sollte Ihr Gerät nicht über ein Mikrofon und eine Kamera verfügen benötigen Sie noch:
Wir werden Ihnen einige Tage vor dem Seminar den Link zur Teilnahme per Email zukommen lassen.
Hinweis: Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, schicken Sie uns gerne eine Nachricht (kontakt@stiftung-pflegekind.de) und wir setzten Ihren Namen auf unsere Warteliste und kontaktieren Sie, sollten andere Teilnehmer*innen noch absagen.
Sollte die Warteliste sehr lange werden, sind wir bemüht, das Seminar zu einem weiteren Termin nochmal anzubieten.
Dr. Martina Cappenberg, Dipl.-Psychologin, Münster