Mai 13, 2024
00:00
Berlin
Als eine fachlich und ökonomisch gute Möglichkeit der Auswahl und Vorbereitung von potenziellen Dauerpflegeund Adoptiveltern hat sich die Arbeit in Gruppen erwiesen.
In diesem Seminar wird ein langjährig erprobtes Konzept für potenzielle Pflege- und Adoptiveltern vorgestellt.
Thematisiert werden: zeitliche Planung, Anforderungen an die Gruppenleitung, Vermittlungsgrundsätze, Ziele, Inhalte und Methoden.
Das Konzept wird im Wechsel von theoretischen Erörterungen und praktischem Erproben methodischer Vorgehensweisen vorgestellt.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich nur an Fachkräfte im Bereich des Pflegekinderwesens, wie den Allgemeinen Sozialen Diensten (ASD), der Adoptions- und Pflegekinderdienste, o.Ä., die sich zu diesen Themen informieren und austauschen möchten.
Susanne Schwemin, Dipl. Sozialarbeiterin
Karin Wortmann, Dipl. Sozialarbeiterin und Systemische Therapeutin
Den genauen Ort und Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie von uns im Anschluss an Ihre Anmeldung per E-Mail zugesandt. Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie bei Präsenz-Seminaren auf der Veranstaltung, bei Online-Seminaren nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Bei jedem Präsenzseminar ist ein Mittagessen inbegriffen. Bitte geben Sie unten an, wenn Sie ein vegetarisches Essen wünschen.
Wenn Sie besondere Fragen zu dem Seminarthema haben, dürfen Sie uns diese auch gerne schon vorab per E-Mail kontakt@stiftung-pflegekind.de zuschicken.
Sollte das Seminar ausgebucht sein. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@stiftung-pflegekind.de. Wir setzten Sie dann auf die Warteliste und kontaktieren Sie, sobald ein Platz frei wird.