Juni 24, 2023
10:00
Der Alltag mit Pflegekindern bringt viele Herausforderungen mit sich. Wenn zusätzlich noch eine Behinderung bei dem Kind vorhanden ist, kommen weitere Aufgaben auf die Pflegefamilie zu, die häufig zu Überlastung führen können. Häufig ist es nicht das Leben mit dem Kind, vielmehr aber die erschwerten Bedingungen ringsherum, die eine zusätzliche Belastung für die Familie darstellen. Wie kann also ein gelingender Alltag aussehen, in dem die bürokratischen Hürden gemeistert und die behinderungsspezifischen Bedarfe des Kindes im Alltag integriert sind?
Dieser Frage möchten wir gemeinsam mit Kerstin Held und Alim Khaliq nachgehen. Kerstin Held ist seit über 20 Jahren Pflegemutter von Pflegekindern mit Behinderung und kann, neben Ihrer alltäglichen Erfahrung, auch aus Ihrer Erfahrung als Vorsitzende des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder schöpfen. Begleitet wird sie von Alim Khaliq, dem Referenten des Verbandes. Alim Khaliq bringt mehrjährige Erfahrung als Praktiker in der Jugendhilfe mit. Beide beteiligen sich aktiv an dem aktuellen Reformprozess in der Jugendhilfe.
Hinweis:
Im Ticketpreis ist ein reguläres Essen inbegriffen, sollten Sie ein vegetarisches Essen wünschen bitte dies in der entsprechenden Menge angeben.
Zielgruppe:
Pflegefamilien und Fachkräfte
Kerstin Held, Vorsitzende und Alim Khaliq vom Bb.P e.V.
Den genauen Ort und Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie von uns im Anschluss an Ihre Anmeldung per E-Mail zugesandt. Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie bei Präsenz-Seminaren auf der Veranstaltung, bei Online-Seminaren nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Bei jedem Präsenzseminar ist ein Mittagessen inbegriffen. Bitte geben Sie unten an, wenn Sie ein vegetarisches Essen wünschen.
Wenn Sie besondere Fragen zu dem Seminarthema haben, dürfen Sie uns diese auch gerne schon vorab per E-Mail kontakt@stiftung-pflegekind.de zuschicken.
Sollte das Seminar ausgebucht sein. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@stiftung-pflegekind.de. Wir setzten Sie dann auf die Warteliste und kontaktieren Sie, sobald ein Platz frei wird.
N. N.