8. Fortbildung: “Hilfeplanung für Pflegekinder“ | 28.11.2023

Veranstaltunsgdatum:

November 28, 2023

Veranstaltungszeit:

09:00

Veranstaltungsort:

In dieser Fortbildung geht es um psychologische, rechtliche und sozialpädagogische Aspekte einer Hilfeplanung für Kinder, die nach Vernachlässigung bzw. Gewalterlebnissen in einer Pflegefamilie aufwachsen. Die Fortbildung befasst sich mit den Erfahrungen, dem Erleben und daraus resultierenden Bedürfnissen der Kinder, sowie den Beziehungen innerhalb der Pflegefamilie, als auch der notwendigen Arbeit mit leiblichen Eltern.

Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) und der Adoptions- und Pflegekinderdienste, die sich zu diesen Themen informieren und austauschen möchten.

Folgende Ausrüstung wird für die Teilnahme an einem Online Seminar benötigt:

  • PC, Laptop, Tablet oder Handy (am besten direkt am Strom angeschlossen, da Videokonferenzen viel Strom benötigen)
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Kaffee oder Tee 🙂

Sollte Ihr Gerät nicht über ein Mikrofon und eine Kamera verfügen benötigen Sie noch:

  • Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon
  • Webcam

Wir werden Ihnen einige Tage vor dem Seminar den Link zur Teilnahme per Email zukommen lassen.

Hinweis: Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, schicken Sie uns gerne eine Nachricht (kontakt@stiftung-pflegekind.de) und wir setzten Ihren Namen auf unsere Warteliste und kontaktieren Sie, sollten andere Teilnehmer*innen noch absagen.
Sollte die Warteliste sehr lange werden, sind wir bemüht, das Seminar zu einem weiteren Termin nochmal anzubieten.

Prof. Dr. Maud Nordstern, Professorin an der Fakultät Kinderschutz und Jugendhilfe, Frankfurt University of Applied Sciences, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes,

Martin Janning, Dipl.-Psychologe, Kinder- und Jugendpsychotherapeut

Jetzt registrieren:

Art des Tickets: Ticketmenge Preis pro Ticket:
Teilnehmer
89,00 
Menge: Gesamt:

Einzelheiten zum Veranstaltungsplan

  • November 28, 2023 09:00   -   12:30
ZUM KALENDER HINZUFÜGEN