29. Oktober 2022
15:00
…wir fahren nach Norderney!
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Jahr wieder die Möglichkeit einer Seminarreise anbieten zu können! In den vergangenen zwei Jahren konnte die Seminarreise wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Umso mehr freuen wir uns darüber, in diesem Jahr gemeinsam nach Norderney reisen zu können. Geplant ist wieder ein sechstägiges Programm mit spannenden Seminaren und Workshops für die ganze Pflegefamilie, diesmal aber auf der Insel Norderney. So entsteht wieder eine schöne Verbindung aus Bildung und Urlaub – Erholung für die ganze Familie. Dieses Jahr war es leider nicht anders möglich, als die Seminarreise in den Herbst zu legen. Uns ist bewusst, dass in dieser Zeit nicht alle Bundesländer Ferien haben. Haben Sie Fragen zur Buchung und zur Reise vorab, können Sie uns gerne jeder Zeit kontaktieren.
Mehr Information finden Sie unter: www.IAP-Münster.de
Während aller inhaltlichen Arbeitseinheiten werden die Kinder von uns betreut und verpflegt. Die Zeiten außerhalb der inhaltlichen Angebote stehen jeder Pflegefamilie zur freien Verfügung. Je nach Wetterlage und Möglichkeiten werden seitens des Hauses vielfältige Freizeitangebote und Ausflüge angeboten.
5 Übernachtungen im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit eigenem Badezimmer im Jugendhaus „Klipper“
Vollpension, d. h., drei Mahlzeiten am Tag, beginnend mit Kaffee und Kuchen am Anreisetag, endend mit Frühstück und Lunchpaket am Abreisetag
Ein Tagesseminar (6 Stunden), drei Workshops (je 2,5 Stunden) und eine Inspirations- und Feedbackrunde, inklusive Getränke während der Veranstaltungen
Kinderbetreuung während aller inhaltlichen Einheiten, inklusive Verpflegung und Getränken
Bettwäsche und Handtücher
Nicht enthalten
Ihre individuelle Anreise zum Jugendhaus „Haus Klipper“
Kurtaxe der Insel Norderney, aktuelle Preise finden Sie hier: www.norderney-zs.de
Fährenpreise, die aktuellen Preise finden Sie ebenfalls unter: www.norderney-zs.de
Wir empfehlen Ihr Auto nicht mit auf die Insel Norderney zu fahren, da dort nur sehr schwer Parkplätze zu bekommen sind und diese auch sehr teuer sind.
Freizeitangebote und Ausflüge, die ggf. außerhalb der inhaltlichen Einheiten wahrgenommen werden
Getränke außerhalb der inhaltlichen Einheiten
Eingebettet in die Dünen bietet das Jugendhaus „Klipper“ seinen Gästen einen idyllischen Rahmen, um Natur und Umwelt kennen zu lernen. Der Standard des Hauses ist vergleichbar mit Jugendgästehäusern, die Einrichtung ist modern und gemütlich. Es werden Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer angeboten. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer. Weitere Informationen über das Haus und deren Zimmerangebote finden Sie auf der Internetseite www.Klipper-Norderney.de
Das Jugendhaus „Klipper“ bietet außerdem weitere Freizeitangebote auf der Homepage an.
Anreiseinformation
Für Ihre Planung zur Anreise finden Sie alle Informationen auf der Internetseite www.Klipper-Norderney.de
bis 100 Tage vor Reisebeginn ist kostenfrei
99 – 40 Tage vor Reisebeginn sind 50 % des Reisepreises zu bezahlen
weniger als 39 Tage vor Reisebeginn ist der volle Reisepreis zu zahlen, soweit die Zimmer nicht anderweitig vergeben werden können.
Die Stornierung der Seminarreise muss schriftlich erfolgen.
Auf Grund der Situation durch die herrschende Corona Pandemie wird für das Jahr 2022 eine Sonderregelung getroffen. Sie erhalten gesonderte Stornierungsmöglichkeiten. Demnach ist eine kostenfreie Stornierung möglich, wenn es zu pandemiebedingten, landesweiten Verordnungen, Allgemeinverfügungen oder Erlassen kommt. In diesem Fall sehen wir von der Erhebung jeglicher Stornierungsgebühren ab. Weiterhin stornieren wir Kinder, die zum Zeitpunkt der Anreise an Corona erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden, kostenfrei.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir natürlich gerne behilflich.
Telefon: 05531 – 5155
E-Mail: kontakt@stiftung-pflegekind.de
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie alle auf Norderney begrüßen zu dürfen!
Samstag, 29. Oktober 2022: Bis 15:00 Uhr
|
Anreise, für alle Teilnehmenden. Bitte organisieren Sie Ihre Anreise selbst – wir sind bei der Planung natürlich gerne behilflich! |
Ab 15:00 Uhr |
Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen |
Ab 18:00 Uhr | Abendessen, anschließend Informationen für die nächsten Tage und gemeinsames Kennenlernen |
Sonntag, 30. Oktober 2022: 10:00 – 13:00 Uhr
|
Referent des Tagesseminars ist Oliver Hardenberg, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor sowie Fachreferent Jugendhilfe, Münster. Dieses Tagesseminar bietet ausreichend Platz für alle Teilnehmenden. |
Montag, 31. Oktober 2022: 10:00 – 12:30 Uhr Workshop I
|
Referent: Heinzjürgen Ertmer, Sozialarbeiter, ehem. Jugendamtsleiter, Herten wird uns die Zusammenarbeit mit den Jugendämtern erklären: „Was ist von allen Beteiligten zu tun, um ein gelingendes Pflegeverhältnis zu erreichen?“ |
10:00 – 12:30 Uhr Workshop II
|
Referent: Martin Janning, Dipl.-Psychologe, Kinder- und Jugendpsychotherapeut aus Rheine wird uns die Denkweise der Pflegekinder in seinem Vortrag näherbringen „Verdeckte Grundbedürfnisse von Pflegekindern erkennen“ |
Dienstag, 1. November 2022: 10:00 – 12:30 Uhr Workshop I + II |
Beide Workshops werden jeweils Montag, als auch Dienstag stattfinden, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, an jeweils beiden teilnehmen zu können. Zusätzlich verfolgen wir damit das Ziel, kleine Arbeitsgruppen für einen besseren Austausch zu gestalten. Die Workshops dauern jeweils einen halben Tag und der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. |
Mittwoch, 2. November 2022: 10:00 – 12:30 Uhr Workshop III
|
Gemeinsame Frage-, Diskussions- und Themenrunde mit allen Referenten. Zeit für freien Austausch und Kontaktaustausch Abschluss und Verabschiedung am Abend |
Donnerstag, 3. November 2020: |
Sammlung von Feedback Abreise |