Online Seminar: „Pflegeeltern als Vormund“ | 17.05.2025 & 24.05.2025

In diesem zweiteiligen Seminar möchten wir die Grundlagen der Vormundschaft beleuchten, insb. für Pflegeeltern und Fachkräfte, die sich erstmals über das Thema informieren bzw. Grundlagen auffrischen möchten. 

Folgende Themen werden aufgegriffen:

  • Vorbelastungen und Bedürfnislagen von Pflegekindern in Vormundschaften;
  • Ziele der Vormundschaftsrechtsreform, wichtige Änderungen/Neuerungen, insb. für die Pflegekinderhilfe, Grundsätze der familiengerichtlichen Auswahl des Vormunds;
  • Rechte und Pflichten von Vormund*innen, etwa: Berichts- und Mitteilungspflichten, genehmigungspflichtige Entscheidungen, Kooperationspflichten;
  • die vormundschaftliche Mitwirkung an der Planung von Hilfen gem. SGB VIII;
  • Aufsicht und Beratung durch das Familiengericht; Beratung, Unterstützung und Beaufsichtigung durch das Jugendamt.

Im zweiten Teil (24.05.2025) steht der Austausch über Fragen der Teilnehmenden im Mittelpunkt, z.B. Prüfpunkte für/gegen die Übernahme der Vormundschaft, Unterschiede in der Rolle als Pflegeeltern/Vormund*in, Verfahren rund um die Übergabe einer Vormundschaft und Wissenswertes für ehrenamtliche Vormund*innen.

Neben den Perspektiven von Prof. Dr. Ludwig Salgo und Dr. Miriam Fritsche werden Einschätzungen einer Pflegemutter als Vormund:in einfließen. Frau Dr. Sommer vom Kinderschutzbund wird dies mit fundierter Erfahrung ergänzen.

Andrea Baumgartner, Dr. Miriam Fritsche, Prof. Dr. Ludwig Salgo, Dr. Anja Sommer

Den Link zum zoom-Meeting erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung per Mail.