Neuigkeiten und Aktuelles
Hier finden Sie die neuesten Publikationen, Aktuelles aus unserem Blog und mehr zu wissenswerten Themen.
Schützt das Bundesverfassungsgericht Pflegekinder nicht mehr? Sind Pflegekinder „Kinder 2. Klasse“?
Sind Pflegekinder „Kinder 2. Klasse“?Bundesverfassungsgericht, Kammerentscheidung vom 28.08.2023 – 1 BvR 1088/23 Schützt das Bundesverfassungsgericht Pflegekinder nicht mehr? In der Pressemitteilung des BVerfG Nr. 79/2023 vom 07.09.2023 heißt es, wenn zu erwarten...
Praxisleitfaden zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das Strafverfahren
Praxisleitfaden zur Anwendungkindgerechter Kriterienfür das Strafverfahren Empfehlung von kinderrechtsbasierten Standardsfür den Umgang mit minderjährigen Opferzeuginnen und Opferzeugen Prof. Dr. Ludwig Salgo empfiehlt dringend diesen Praxisleitfaden für alle...
Buchrezension zum 8. Jahrbuch
Oliver Hardenberg (Dipl.-Psychologe) schreibt seine Meinung über das 8. Jahrbuch des Pflegekinderwesens In ihrem über 30-jährigen Bestehen - seit 1992 - veröffentlichte die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes sieben Jahrbücher mit Schwerpunktthemen im...
Verfahren um Pflegekind: Die Zeit läuft – und schafft Fakten
BR24 - kostenloser Beitrag Verfahren um Pflegekind: Die Zeit läuft – und schafft Fakten Dieser Beitrag des BR 24 belegt erneut, wie problematisch manche Jugendämter und Familiengerichte mit Pflegeekindern nach wie vor umgehen.
Eltern-Kind-Entfremdung – Parental Alienation Syndrom (PAS
Whitepaper der ZKJ - kostenloser Beitrag Eltern - Kind - Entfremdung (Parental Alienation Syndrom -PAS) Dieser Beitrag führender Expertinnen und Experten setzt sich wissenschaftlich fundiert mit dem sogenannten Parental Alienation Syndrom maßgebend außeinander. Diesem...
Pflegeeltern als Vormund
ONLINE-Seminar Pflegeeltern als Vormund Dieses Jahr haben wir zur Vorbereitung der Veranstaltung eine Frage gestellt: „Was bringt das Vormundschaftsgesetzt?“ Genau diese Frage möchten wir in diesem Seminar erörtern. Hierzu haben wir wieder Politikwissenschaftlerin Dr....
Das 8. Jahrbuch
"Stärkung der Pflegekinder" Wir freuen uns, Ihnen unser neues 8. Jahrbuch vorstellen zu dürfen! Aktuell befindet sich das Werk "Stärkung der Pflegekinder" noch in den letzten Zügen der Fertigstellung. Wir können es jedoch kaum erwarten Ihnen das Buch zu...
Seminarreise Norderney 2022
Seminarreise Norderney 2022 Vielen lieben Dank an alle, die dabei waren! Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal bei allen Beteiligten auf unserer Seminarreise auf Norderney 2022 bedanken! Unserere 6-tägige Seminarreise durfte nach zweijähriger Pause endlich wieder...
“Kindeswohl und Kindeswille – im Spannungsfeld von Recht und Pädagogik” – Dissertation von Frau Maud Nordstern
Dissertation "Kindeswohl und Kindeswille - im Spannungsfeld von Recht und Pädagogik" Prof. Dr. Maud Nordstern (Kuratoriumsvorsitzende) Im Zuge einer umfassenden Reform des Kindschaftsrechts erfolgte im Jahr 1998 auch die Einführung einer Interessensvertretung für...
“Editorial zur ZKJ 9/10 2022” – Schutzkonzepte in Pflegefamilien – von Prof. Dr. Ludwig Salgo
Editorial zur ZKJ 9/10 2022 - Schutzkonzepte in Pflegefamilien Prof. Dr. Ludwig Salgo Vor gut einem Jahr ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten. Selbst für erste Bilanzen zu Wirkung und Umsetzung ist es noch zu früh. Dennoch soll auf einen...
“Gründe für Verhaltensauffälligkeiten und hilfreiche Interventionen” von Oliver Hardenberg
Gründe für Verhaltensauffälligkeiten und hilfreiche Interventionen Oliver Hardenberg Im täglichen Umgang mit Pflege- und Adoptivkindern fällt auf, dass sie sich in verschiedenen Situationen mit ihren Verhaltensweisen, emotionalen Reaktionen, Eigenarten und...
Unser Förderpreis 2022 ging an…
25. Tag des Kindeswohls - Unser Förderpreis ging an... Klückskinder gUG aus Frankfurt mit Ihrem MutMacher Kalender Alle zwei Jahre veranstalten wir unseren "Tag des Kindeswohls". An diesem Tag präsentieren wir unterschiedlichste Vortäge zu aktuellen...
“Referat zur Reform des Vormundschaftsrechts” von Peter Hoffmann
Seminar "Pflegeeltern als Vormund" Rechtsanwalt Peter Hoffmann Bei unserem jährlich stattfindenden Seminar "Pflegeeltern als Vormund" berichtete Herr Hoffmann von seinen Erfahrungen mit der Vormundschaftsreform Jedes Jahr veranstalten wir gemeinsam mit dem...
Anerkennung besonderer journalistischer Beiträge im Dienste von Pflegekindern
25. Tag des Kindeswohls Renate Meinhof Im Rahmen des 25. Tag des Kindeswohls überreichte Prof. Dr. Maud Nordstern den Preis an Frau Renate Meinhof Frau Renate Meinhof erhält die Anerkennung der Stiftung für ihre hervorragend recherchierte Reportage „An der...
Anerkennung besonderer journalistischer Beiträge im Dienste von Pflegekindern
25. Tag des Kindeswohls Dr. Carolin Fetscher Im Rahem des 25. Tag des Kindeswohls überreicht Prof. Dr. Salgo den Preis an Frau Dr. Carolin Fetscher Frau Dr. Caroline Fetscher erhält die Anerkennung der Stiftung für ihren herausragenden Artikel „Nicht zum Wohle...
Unser neues Kuratoriumsmitglied
Herzlich Willkommen, Frau Anke Laukemper Wir freuen uns, dass Frau Laukemper neues Mitglied in unserem Kuratorium ist. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie hatte Frau Laukemper Ihre erste Arbeitsstelle in einem Kinderheim. Dort arbeitete Sie...
Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. zeichnet Prof. Dr. Ludwig Salgo aus
Drei Verdienstmedaillen: BbP zeichnet Josef Koch, Ludwig Salgo und Klaus Wolf aus Die Verdienstmedaille des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V. wird seit 2018 verliehen. Mit ihr werden Personen ausgezeichnet, die sich um Pflegekinder mit Behinderung und...
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen zu unserer Stiftung? So können Sie Kontakt aufnehmen:
ANSCHRIFT
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
Lupinenweg 33
37603 Holzminden
KONTAKT
Telefonnummer: 05531 – 5155
Faxnummer: 05531 – 6783
E-Mail: kontakt@stiftung-pflegekind.de